Für eine Bekohlungsanlage brauchte ich auch Beleuchtung. Neben der Beleuchtung des Kranes, sollte auch eine einfache Straßenlampe auf der Bekohlungsanlage stehen. Ich habe mich für einen Selbstbau entschieden.



indoor 1:22,5
Für eine Bekohlungsanlage brauchte ich auch Beleuchtung. Neben der Beleuchtung des Kranes, sollte auch eine einfache Straßenlampe auf der Bekohlungsanlage stehen. Ich habe mich für einen Selbstbau entschieden.
Mit Dampfgeneratoren können Lokomotiven, Grille und Schornsteine rauchen. Einen anderen Weg bin ich bei einem Gebäude gegangen. Hier raucht eine Räucherkerze.
Hier gibt es auch ein kurzes Erklärvideo:
Unsere Anlage soll die Gegenwart bei einer historischen Bahn, wie der Zittauer Schmalspurbahn, darstellen. Da ist eine Telefonzelle nicht mehr so richtig zeitgemäß. In der Reallität findet man sie fast gar nicht mehr.
Aber dort wo sie noch im Stadtbild zu finden sind, werden sie gelegentlich umfunktioniert. So auch bei uns. In der Telefonzelle ist eine tauschbörse für Bücher untergebracht.
Kürzer Lokomotiven können gelegentlich Probleme mit der Stromabnahme haben, wenn es beispielsweise über Doppeltekreuzungsweichen geht. Das kann man verbessern, wenn man für die Stromversorgung nicht genutzte Vor- oder Nachläufer gegen welche austauscht, die Stromabnehmer haben.
In Dresden waren wir auch in einem Laden mit Künstlerbedarf, sehr schön, riesige Auswahl. Beim Rumstöbern habe ich „Farbe“ entdeckt, mit deren Hilfe man echten Rost auf Modelle etc. bringen kann. Habe ich gekauft. Geplant habe ich das für die Seitenkanten der Schienen, aber nun überlegt, was ich testweise verrosten lassen könnte.
Ich habe ein kleines Eisengeländer aus Draht gelötet.
Am Rande einer Anlage kann es aus Platzgründen sinnvoll sein, keine kompletten Gebäude sondern nur die Prospekte aufzustellen. So bin ich mit dem Bahnhof Jonsdorf der Zittauer Schmalspurbahn umgegangen. Mit kleinen Kniffen kann dennoch ein 3-D Effekt erreicht werden.
Bei einem Besuch der Zittauerschmalspurbahn kam ich auf die Idee, meinen LGB Panormawagen mit einer Musikkapelle zu bestücken, die natürlich auch richtig spielen soll. Über den Panoramawagen hatte ich hier bereits berichtet
Als Lautsprecher hatte ich mich für einen kleinen Bluetooth- Lautsprecher entschieden, den ich unter dem LGB Panormawagen montiert habe. Die gibt es auf den Ramschtischen für weniger als 10 ,- €. Er wird durch ein Smartphone mit Musik versorgt.
Nachtrag November 2020:
Auf eine andere Variante bin ich unter folgender Internetadresse gestoßen: Dieters Umbauten
Im Herbst und Winter 2015 /2016 ist die Landschaft der LGB-Anlage weiter „gewachsen“. Ein kleiner Teich, eine Kuhweide und ein Abstellgleis für ein „Sägewerk“ sind entstanden. Seht selber (Erklärungen sind sofern nötig unter den einzelnen Bildern). Es fehlen noch ein paar Bäume, ein Weg und andere Kleinigkeiten. „Anleitung zum Bau eines Modelleisenbahn Teiches“ weiterlesen