Gasthaus „Goldener Hirsch“ Piko 62022

Bausatz Piko 62022

Hinweis: Dieser Artikel ist mein persönlicher Erfahrungsbericht zu Piko 62022. Ich wurde weder durch PIKO noch eine andere Firma unterstützt.

Der Bausatz Piko 62022 ist hochwertig, die Beschreibung verständlich & alle Teile gut und eindeutig beschriftet. Ein großes Manko hat das verwendete Material allerdings: es ist lichtdurchscheinend! Wenn man das Gebäude beleuchten will, muss man es innen abdunkeln, doch dazu unten mehr. „Gasthaus „Goldener Hirsch“ Piko 62022“ weiterlesen

Die zweite Schleife – Teil I

Bekanntlich verändert sich eine Modellbahnanlage ständig (jedenfalls ist das bei meinen so). So hat sich nun gezeigt, dass die abnehmbare Brücke zum Nachbarraum niemals weggenommen und die Tür nicht benutzt wird. damit gibt es auch keinen Grund, den Platz davor zu verschenken. Er ist ausreichend groß, um eine zweite  LGB Kehrschleife einzubauen. Diese befindet sich etwas höher als Niveau 1 und „unterquert“ „Afrika“. vgl. dazu auch: Es geht auf Ebene 2

Unterbau
LGB Kehrschleife
Ein IKEA Regal dient auch hier als Unterbau. Die Stützen werden später auf die nötige Länge gekürzt und zwar so, dass sie dann bündig mit den Einlegeböden abschließen.
Wegen der Corona-Auflagen war die Beschaffung der Materialien eine kleine Herausforderung. IKEA war nicht in der Lage (obwohl dies angeboten wird!) die beiden Seitenstützen als Paket zu verschicken. Ich mußte extra deswegen zu IKEA fahren, mich zu einer festgelegten Zeit dort einfinden und zusätzlich 10,- € Servicegebühr bezahlen. Die OSB-Platten, Holzdübel und anderer Kleinkram, wurde im Baumarkt vorbestellt, auf eine zusätzlich Gebühr hat TOOM aber nicht bestanden.
Bei der Anbindung an das bestehende Netz hat mir die Gleisplan-Software nicht viel genutzt. Hier mußte probiert werden.
Die Regalteile sind auf Länge geschnitten, aus OSB-Platten wird die eigentliche Platte. Diese in die schon bestehende Konstruktion einzufädeln war manchmal etwas trickreich.
Von oben bekommt man einen besseren Überblick. Die weiße Platte rechts auf der oberen Ebene ist die Grundfläche eine Güterschuppens, der noch kommen soll.
Nachdem die Gleise provisorisch verlegt sind, wird die überschüssige Platte mit einer Stichsäge großzügig und „kurvenfühlig“ abgeschnitten. Das Zimmer ist doch deutlich kleiner geworden!
LGB Kehrschleife
Nun muss die Anbindung noch gelingen.
Die ungewöhnliche Platte nimmt die Weiche, den Antrieb und das Gleis auf.
LGB Kehrschleife
Nachdem die Platte und die Verbindung montiert waren, wurde alles gestrichen. Die Gleise verlegt und befestigt. Der erste Schritt ist geschafft. Weiter geht´s dann mit der Verkabelung (bisher sind die Gleise nicht abschaltbar & die Weichen müssen per Hand gestellt werden) und am Ende mit der Landschaft.
Technische Umsetzung

Die Anlage wird analog betrieben. Eine LGB Kehrschleife ist deswegen unproblematisch mit zwei Unterbrechergleisen (die aber jeweils beide!!!) Schienen unterbrechen und vier Gleichrichtern zu realisieren. LGB bietet diese Gleise auch fertig an (LGB 10151). Auf der Seite von Märklin gibt es dazu auch eine Anleitung. Sie selber zu löten ist aber kein Hexenwerk: Die beiden Unterbrechergleise werden nebeneinander gelegt. Auf der rechten Seite werden jeweils Gleichrichter nach „oben“ (= Querstrich auf der Diode) und auf der linken Seite die Dioden nach „unten“ angelötet. Beim Verbauen auf der Anlage muss darauf geachtet werden, dass der Abstand dieser beiden Unterbrecher so groß ist, dass die längste Lok bequem dazwischen paßt. Wer Wagen mit Stromabnehmern an beiden Enden nutzt, muss auch bedenken, dass keine Überbrückung durch einen Wagen entstehen kann. Die Unterbrechergleise sollte man erstmal probeweise einbauen und ausprobieren! Der Zug fährt darin immer in die selbe Richtung, das muss natürlich die gewünschte sein!

Und hier geht´s weiter!

 

Modellbahn Anleitung: ein Eisengeländer entsteht

In Dresden waren wir auch in einem Laden mit Künstlerbedarf, sehr schön, riesige Auswahl. Beim Rumstöbern habe ich „Farbe“ entdeckt, mit deren Hilfe man echten Rost auf Modelle etc. bringen kann. Habe ich gekauft. Geplant habe ich das für die Seitenkanten der Schienen, aber nun überlegt, was ich testweise verrosten lassen könnte.
Ich habe ein kleines Eisengeländer aus Draht gelötet.

LGB Innenanlage Anleitung geländer
Das Grundmaterial ist ein alter Alu-Kleiderbügel, wie man ihn bei Wäschereien bekommt.
Mit einer Zange habe ich die Stücken zurecht geschnitten und gebogen. Mit großer Hitze lassen sich die Streben verlöten.
Nachdem alles wieder kalt ist, wird das geländer mit dem ersten Anstrich grundiert.

Sobald der Anstrich getrocknet ist, kann mit dem zweiten Anstrich darüber gestrichen werden.
LGB indoor Geländer
Allmählich bildet sich echter Rost.
Auch alte Achsen oder Ölfässer lassen sich so sehr gut altern.